Autor: Simona

20KW – Schon der vierte Urlaub (der ein Tagesausflug war) in diesem Jahr

Die Woche ging im Nu vorüber. Deshalb beginne ich auch gleich mit dem Höhepunkt. Der Höhepunkt war der Tagesausflug nach Frankfurt am Samstag. Ich habe mich dort mit M.&I. getroffen die aus Köln angereist waren und wir haben eine Ausstellung besucht. Und zwar  diese:

Das war sehr schön. Parallel dazu gab es noch die Ausstellung “Power to the People” die auch spannend war. Zwischendrin gab es Kaffee und Suppe auf der Terrasse im Sonnenschein. Und gemeinsames zum Bahnhof trödeln und Häuser und Krane, Kräne oder wie auch immer die Mehrzahl ist – es gibt mehrere Möglichkeiten, ansehen.

Weiterlesen

19KW – Ich habe den 1. Preis gewonnen, allerdings nicht für die Vermeidung von Plastikmüll

Das ist jetzt wirklich die allerallerletzte Tulpe. Versprochen. Aber der Grund für den ersten Preis sind wohl die tollen Tulpen im Hinterhofgarten. Und das kam so: In meinem Marokko-Urlaub im Oktober 2017 habe ich die wunderbar unkomplizierte und nette A. kennengelernt. Auf der Dachterrasse unserer Unterkunft sind wir uns zum ersten Mal begegnet und haben uns in den nächsten Tagen immer mal zu einem kleinen Nousnous am Mittag oder einem Bier am Abend getroffen, uns über jede Katze gefreut, rumgesessen, geplaudert und so Urlaubsdinge getan. Und wenn nun die A. oder ich ein Buch über Marokko lesen oder uns die Marokko – Sehnsucht überkommt, dann schreiben wir uns. Und am Freitag Abend bekam ich dann also mal wieder eine Nachricht: “Hallo Simone, ich fahre am 24.5. für 2 Wochen in den Urlaub. Wenn du magst kannst du in dem Zeitraum in meine Wohnung, das Wetter soll schön werden und Amsterdam damit zum verlieben.” Hatte ich vergessen zu erwähnen das die A. in Amsterdam wohnt? Na ja und Amsterdam und Tulpen und so…. Jedenfalls fühlt es sich so an als hätte ich für das Tulpenparadies den 1. Preis gewonnen der natürlich eine Amsterdam – Reise ist. So ein großes Glück. Ich hab nämlich bisher noch nie etwas gewonnen, vor allen Dingen nicht wenn ich bei keinem Wettbewerb mitgemacht habe. Ich freue mich wie verrückt. Zwei Wochen werde ich allerdings nicht in Amsterdam verbringen sondern nur vier Tage. Aber ich könnte vor Freude schon gerne mal die Reisetasche packen.  Und wohin die A. fährt? Da muss man wohl nicht lange raten.

Ich habe einen großen Teil der Woche in diversen Gärten verbracht. Am Dienstag war ich lange in Erica’s Garten. Erica hat gerade Hüfte und ist deshalb leider nicht so fit und beweglich wie es sonst ihre Art ist. Und weil im Mai alles wild wächst und wuchert hat sie sich sehr gefreut als ich die Johannisbeerbüsche vom Wildwuchs befreit habe. Am nächsten Tag habe ich im Hinterhofgarten viele Dahlien vergraben und anschließend mit dem Nachbarn von über mir eine Baumscheibe vor dem Haus zuerst vom Unkraut befreit und dann dort “Blütengruss” ausgesät. Finden die Tauben auch lecker habe ich am nächsten Tag festgestellt.

Für Donnerstag wurde Regen gemeldet. Und so freute ich mich auf einen vertrödelten Tag mit schlafen und lesen.  Am Morgen schien noch die Sonne auf den Balkon so das ich fast beleidigt war. Aber ab Mittags wurde es prima trüb und dann fielen auch die ersten Regentropfen und es wurde frisch. Freitag war der Plan angrillen im Schrebergarten. Zugegeben etwas spät, viele andere haben ja schon vor Wochen die Grillsaison eröffnet, aber wir sind langsam in manchen Dingen. Wir versuchen den J. darauf vorzubereiten in Zukunft unsere Verpflegung zu übernehmen. Es gelingt nur mäßig.

Nach dem Essen: Beete vorbereiten damit die S. noch Gemüse säen kann.

Weiterlesen

12von12 im Mai

An jedem 12. des Monats findet das Fotoprojekt “12 von 12” statt. Alles darüber kann bei Draußen nur Kännchen nachgelesen werden.

Der 12. Mai begann damit, dass ich etwas verschlafen habe. Ich bin erst um 10 Uhr aufgewacht. Oh je. Auf den Schreck gab es Balkontee im Sonnenschein. Es folgt ein perfekter Tag.

Und ich entdeckte zwei fiese Stiche die auch sofort nach der Entdeckung anfingen wie wild zu jucken.

Ich wollte anschwimmen im Auebad. Also schnell das Rad bepackt und los.

Weiterlesen

18KW – Womöglich ist das hier ein BlumenfotoBlog, zumindest für ein paar Monate im Jahr

Der Sommer ist jetzt da. Also fast. Es fühlt sich jedenfalls so an, auch wenn mich Erica regelmäßig noch vor den Eisheiligen warnt. Ich höre auf sie und habe die Tomaten noch in kleinen Töpfen um sie in der Nacht, wenn die kalte Sophie mit ihrem Gefolge kommt, bequem in die Küche tragen kann. Aus Erica’s Garten habe ich mir oben die Blumen, von denen ich leider den Namen nicht kenne, mitgebracht. Die mochte meine Oma besonders gern und ich finde sie besonders schön in der Vase. Und natürlich weißen und lila Flieder.

Am Dienstag wollte die S. was mit mir unternehmen. Ich vermutete schon wüste Gartenarbeit. Stattdessen wurde Kuchen gewünscht. Also rauf auf’s Rad und los zum Café. Das erste Café hatte geschlossen wegen Mai-Demo. Ich habe mich gleich etwas geschämt, weil unser Motto Kuchen statt Demo war. Im zweiten Café haben wir uns einen Platz auf der total leeren Terrasse ausgesucht. Bis der Kellner kam und uns nach drinnen gebeten hat. Da wollten wir aber nicht hin denn draußen schien ja die Sonne. Im dritten Café gab es verschiedenste Kuchen, Cappuccino und wir durften draußen sitzen. Alles fein. Und eine erstaunliche Lampe habe ich auch entdeckt.

Anschließend um den See geradelt und dann doch noch im Garten vorbeigefahren. Zum Pflänzchen gießen. Ich war faul, habe mich auf dem Gartenweg niedergelegt, der S. beim Gießen und den Blumen beim Wachsen zugesehen.

Und blühenden Feldsalat geerntet. Das sind die kleinen weißen Blüten.

Weiterlesen

16KW – Die Woche in Tulpen

Weil ich Tulpen so sehr mag und im Schrebergarten viele Wühlmäuse wohnen die Tulpen auch sehr mögen, was ich zwar widerwillig akzeptieren aber nicht gutheißen konnte, sollten die Tulpen in diesem Frühling im Hinterhofgarten erblühen. Ich kaufte im Oktober die ersten Tulpenzwiebeln, das geht ja immer schnell, Anfang November kaufte ich noch mehr Tulpenzwiebeln und Mitte November, an einem trüben Tag mit etwas Nieselregen, holte ich den Spaten aus dem kleinen Gartenhäuschen und begann einen Tulpenzwiebelgraben und viele Tulpenzwiebellöcher zu graben. Die neue Nachbarin vergrub mit ihrem kleinen Sohn einzelne Tulpenzwiebel aber ich wollte viele, also wirklich sehr viele Tulpen. Und seit ein paar Wochen habe ich jeden Tag, wenn ich morgens mein Rad aus dem Garten geholt habe und auch am Abend, wenn ich es wieder zurückgebracht habe eine Tulpenkontrolle vorgenommen. Diese Woche nun ist die ganz Tulpenpracht in voller Blüte und ein paar Einzelne verabschieden sich leider schon langsam wieder. Wo soll ich nur anfangen, ich finde alle so toll. Am Montag sah der Tulpenzwiebelgraben so aus:

In der Mitte der Woche.

Weiterlesen

15KW – Der Frühling explodiert weiterhin

Außer Vogelgezwitscher und knirschenden Tulpenblättern klingt der Frühling für mich auch immer nach dem unzähligen lauten “plopp” der Magnolien. Zumindest stelle ich mir vor das die Magnolienblüten jeweils ein lautes “plopp” von sich geben wenn, sie sich öffnen. Um aber unsere Ohren zu schonen ist es für Menschen nicht hörbar. Außer wir sind sehr leise und hören in den frühen Morgenstunden ganz genau hin. Während ich also jeden Morgen auf dem Balkon stehe, die Füße in einem Bottich mit kaltem Wasser, hörte ich in dieser Woche das leise ploppen unserer Hinterhofgartenmagnolie. Und auch der Tulpengraben fügte sein Knirschen hinzu.

Weil der Frühling also vor der Tür stand, und zwar nicht nur im Hinterhofgarten, sondern ich überall um mich herum, machte ich viele Spaziergänge. Selbstverständlich auch zum Gorilla.

Er hatte diesmal Gesellschaft von einem Eichhörnchen. Bei der Eichhörnchenfotografie brauche ich noch Übung.

Weiterlesen

In allerletzter Minute: 12von12 im April

Was ist denn 12von12? Hier ist die Antwort.

Mitmachen. Das war gestern noch der Plan. Und dann habe ich es glatt vergessen. Auf dem Weg zur Arbeit ist es mir wieder eingefallen. Als ich dann dort ankam hatte ich es auch schon wieder vergessen. Schlimme Vergesslichkeit. Dann also erst mittags wieder daran gedacht und fix losgelegt. Ein wenig hüpfen in der Pause macht mir immer Spaß.

Sehnsüchtig nach draußen in den Sonnenschein geschaut.

Das Fahrrad konnte etwas später ohne Jacke bestiegen werden und mich nach hause bringen.

Und dort wurden die Beine nach oben und in die Sonne gelegt.

Anschließend der Yogaunterricht vorbereitet.

Und schon ging es los. Noch schnell die Barfußschuhe aus dem Schrank gekramt. Zum ersten Mal in diesem Jahr.

Matte ausgerollt, Sitzknödel bereit gelegt und auf die Yogis gewartet.

Wieder zu Hause das Rad in den Hinterhof gefahren und das Tulpenwachstum kontrolliert. Das wird. Womöglich schon am Wochenende.

Schnell losgelaufen und ein Radler besorgt. Denn schönes Wetter muss auf dem Balkon genossen werden. Die Füße sehen nun nicht so entspannt aus, dabei wurde ihnen im Yoga heute besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Seltsam.

Irgendwann zwischendrin nachgesehen ob noch was wächst. Das ist jetzt hier nicht die richtige Reihenfolge.

Wie jeden Abend den Hinterhofhimmel bestaunt.

Bevor die Zähne geputzt und die Füße gewaschen werden, wird noch das güld’ne Geschmeide abgelegt.

Meine Güte, so langsam kehrt hier etwas Routine ein. Oder auch große Schluderigkeit. Einfach mal ein paar Fotos geknipst zack, zack alles hochgeladen, kurze Sätze und sehr wahrscheinlich auch Rechtschreibfehler in die Tasten gehauen und dann wieder – zack – auf den “Veröffentlichen” Knopf gedrückt.

 

 

14KW-Von meiner neuen Zahnlücke und bunten Törtchendingselchen

Ich war zum Osterbrunch bei der besten A.
Bevor ich nach Paris gefahren bin, hatten wir uns getroffen und ich hatte darum gebeten mich doch bitte zu einem Osterbrunch einzuladen, denn es würden keine frischen Dinge im Kühlschrank vorzufinden sein, wenn ich aus der Urlaubswoche zurückkäme, da mein Zug erst um 20 Uhr in Kassel einrollen würde. Meine Güte was für ein Satz. Stimmt aber so grammatikalisch alles, ich hab es geprüft. Eingeladen war ich um 11:30 Uhr.
Ich konnte die Reiseerschöpfung wegschlafen, dick eingepackt einen Tee auf dem Balkon trinken, etwas rumtrödeln und dann los zum Brunch. Alle Hausbewohnerinnen der A. waren eingeladen und so gab es viel leckeres Essen und natürlich auch bunte Ostereier. Die Törtchen dort oben gab es nicht. Zwischendurch holte ich noch den Köln-Besuch vom Bahnhof ab und dann wurde weiter gebruncht. Anschließend besuchte ich mit M. den Gorilla auf dem Friedhof und machte beide miteinander bekannt. Und ich fand diesen Grabstein. Hatte ich vorher noch nie bemerkt.

Den Rest des Tages vertrödelte ich und der liebe M. war fleißig wie immer.
Am Dienstag wurde mir ein Zahn gezogen. Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Ich war aufgeregt, es tat nicht wirklich weh denn ich bekam eine extra große Betäubungsspritze aber trotzdem war es anstrengend und ich war froh mich anschließend hinlegen zu können. Nun habe ich eine Zahnlücke die sich anfühlt als würde ein Brötchen darin Platz finden. Sie blieb bisher aber von meiner Umwelt unbemerkt.
Am Mittwoch im schönsten Sonnenschein mit der lieben Yoga-Freundin vor einem Café gesessen. Ich hatte der K. ein kleines Geschenk aus Paris mitgebracht. Ein hellgelbes Macaron mitgebracht und sofort wurde der Löffel angesetzt. Aber ach – das ist ja Seife! Auf dem Rückweg an einem Zoo vorbei gekommen.

Am Donnerstag hatte ich Besuch von A. für die ich Zimtschnecken backen wollte. Das habe ich auch getan, aber zu spät damit angefangen. Und deshalb klingelte es mittendrin an der Haustür und die A. stand vor der Tür. Und wegen vieler Dinge gleichzeitig tun, habe ich dann den Zucker vergessen. Die A. hat geglaubt es wäre Absicht denn ich mache manchmal zuckerfreie Experimente. So sollte es diesmal aber nicht sein. Also wurden zwei leckere Marmeladen dazugestellt. Wir hatten einen schönen Nachmittag.
Den Freitagnachmittag habe ich im Hinterhofgarten verbracht. Das war nötig denn es gab Bauarbeiten in den letzten 5 Monaten und alles sah wüst aus. Ich habe mit nachbarschaftlicher Hilfe viel aufgeräumt und dann eine schiefe Mauer gebaut – damit die Bauarbeiter nicht noch mehr Zeug in meiner Blumenrabatte abstellen.

Weiterlesen

Aus den Lieblings 5 sind Lieblings 17 geworden

Um mit den Paris Bildern mal langsam zu einem Ende zu kommen, hatte ich mir überlegt fünf Pariser Lieblingsmenschenfotos auszusuchen. Das ist aber ja so unglaublich schwer hat sich dann herausgestellt. Also hab ich erstmal einen Ordner an- und Fotos hineingelegt. Und dann noch einen. Und dann noch einen. Im ersten Ordner waren es 73 ausgewählte Fotos. Im zweiten Ordner waren es 28 Fotos. Und im dritten Ordner sind es nun 17 Fotos. 17 sind ok wenn ich dazuschreibe warum ich das Foto gewählt habe. Das hab ich mir gerade als Regel überlegt. Also los.

**Die Schwestern ganz oben wegen der tollen türkisen Anoraks.

**Der wilde Wind pustet in die Farben hinein.

**Ich musste an Erica denken. Erica sagt immer: “Ich habe immer eine Haube in der Tasche. Die hab’ ich dann sofort zur Hand wenn das Wetter schlecht wird. Damit mir die Haare nicht durcheinander geraten”.

Weiterlesen

1 47 48 49 50 51 54